YOU DON'T WANT IT BUT

YOU NEED IT?

WILWERSCHEIDT IT LEGT WERT AUF IHRE IT

Computertechnik

Ihr Rechner ist langsam, startet nicht oder soll ersetzt werden? Meldet er einen Virus? Vielleicht möchten Sie auch einfach mal eine sorgenfreie, zuverlässige und bequeme Datensicherungslösung parat haben.

Telekommunikation

WLAN, DSL oder Telefon machen Schwierigkeiten? Kommt bald die Glasfaser in Ihr Haus? Oder darf's eine VPN-Verbindung sein? Auch beim neuen Smartphone berate ich gerne.

Audio / Video

Videoüberwachung, Hi-Fi- und TV-Anliegen (Sat/Kabel/IP) - damit lasse ich Sie nicht im Regen stehen. Egal ob für Ihre Veranstaltung, im Büro oder im Wohnzimmer. Aus Leidenschaft.

INFORMATIONEN ZUM GLASFASERAUSBAU

In der VG Asbach werden momentan Glasfaseranschlüsse für schnelles, stabiles Internet bis in Wohn- und Gewerbegebäude gelegt (FTTH / FTTB).

In geförderten Orten ist der Hausanschluss bedingungslos kostenfrei (Muenet), in durch den Anbieter eigenwirtschaftlichen Gebieten (Muenet und GlasfaserPlus / Telekom) muss für 24 Monate ein preiswerter Tarif abgeschlossen werden.
Die Buchung ist derzeit noch möglich (Juli 2025).

Gefördert oder eigenwirtschaftlich?!
Gefördert ist es nie, wenn mindestens VDSL 100 oder Internet über TV-Kabel (HFC) verfügbar ist; ggf. bezahlt dann aber der Glasfaseranbieter den Hausanschluss ("eigenwirtschaftlich").

Bedenken?
Alt-Anschlüsse (Telefon + TV-Kabel) werden nicht abgeschaltet oder rückgebaut. Auch muss niemand doppelt bezahlen - der Glasfaseranschluss wird erst nach Ende der vorherigen Vertragslaufzeit geschaltet. Jedoch muss die Hausverkabelung
u. U. "zukunftsfähig" angepasst werden.
Bei Fragen: glasfaser-info@wilwerscheidt.de

Wer baut die Infrastruktur - und welche?
Asbach und Neustadt zentral: GlasfaserPlus über Telekom (GPON)
Übrige Ortschaften in Asbach/Neustadt/Buchholz/Windhagen: Muenet (XGS-PON)

Hinweis für Bewohner von Neustädter Ortsteilen:
Auf muenet.net muss für Fördergebiete "53577 Neustadt" ausgewählt werden, für eigenwirtschaftliche Gebiete dagegen "53577 Neustadt (Wied)". Im Zweifel einfach beides mal versuchen. Eine Liste der eigenwirtschaftlich geplanten Orte findet sich hier.

EDV- und AV-Ansprechpartner für den Bereich Rhein-Wied und darüber hinaus

Standort

WILWERSCHEIDT IT betreut Sie im nördlichen
Kreis Neuwied, im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, im westlichen Kreis Altenkirchen und überall in Bonn.

Telefon

0 2683 9 45 46 9 0
(Telefon ab 17 Uhr werktags, tagsüber können Sie auch den Anrufbeantworter besprechen)

E-Mail

info@wilwerscheidt.de
jederzeit!

Fernwartung

Die Software zur Fernwartung erhalten Sie unter wi123.de oder support.wilwerscheidt.it

HTML Website Generator